 |
|  |
Gästebuch
Einen Eintrag hinzufügen
|
Seite: 1 2 |
Eintrag vom 23.12.2017 um 20:55 von Familie Hofmann |
Lieber Hans und liebe Gabi,
unser Sohn hat gestern, 22.12.17 seinen ersten Schwimmkurs erfolgreich beendet.
Es war hervorragend, von Anfang an bei der Begrüßung in der Halle bis zum Abschschlussgespräch. Eure Art war super, die Kids zu motivieren und positiv zu bestärkten. Die spielerische Art ist bestens geeignet um große Ziele zu erreichen. Schwimmen zu lernen. Unser Sohn hat erzählt, dass er nicht einmal Angst hatte, das ist mir wichtig.
Das kleine Becken, die Umkleiden Situation, die Lautstärke (bzw. Ruhe) im KH Erding ist mit Sicherheit eine große Herausforderung!!! Aber durch eure freundliche, lustige Art ist das für alle verständlich, dass man leise sein muss, schnell sein muss ( am besten die Badehose schon an :-)) und die Umstände in einem Krankenhaus nicht veränderbar sind.
Ein ganz großes Lob an euch! Macht weiter so!!!
Bis zum nächsten Mal.
Viele Grüße
Familie Hofmann |
Eintrag vom 24.07.2016 um 21:43 von Christopher und Zhu |
Ihr Lieben,
Auch von uns nochmals ein ganz herzliches Dankeschön!
Unsere Große hat einen guten Sprung nach vorn im Wasser gemacht. ;-)
Helena ist nach wie vor begeistert und hat den ganzen Tag nur vom schwimmen erzählt. Das Seepferdchen hat schon sehr begeistert!
Ihr macht eure Sache richtig gut.
Liebe Grüße
Familie Ranft |
Eintrag vom 24.07.2016 um 12:14 von Kerstin |
Lieber Hans,
dank des tollen und immer mit Spass und guter Laune verbundenen Schwimmkurses bei Euch hat unsere Tochter heute ihr Seepferdchen absolviert. Danke an Dich und Gabi nochmal auf diesem Weg für die super Unterstützung .... der Stolz steht unserer Kleinen ins Gesicht geschrieben und uns natürlich auch:-) ! Wir empfehlen Euch auf alle Fälle weiter!!!!
Viele Grüße
Kerstin |
Eintrag vom 01.05.2016 um 19:02 von pawliska |
Lieber Hans!
Ich wollte dir und deiner Frau nochmal auf diesem Wege "Danke" sagen.
Emilie kam mir letzten Sonntagabend so stolz entgegengelaufen und war überglücklich, dass sie es geschafft hat.
Mittlerweile ist das Seepferdchen aufgenäht und wir waren heute als komplette Familie im Schwimmbad. Es war ein toller Nachmittag. Emilie wollte immerzu schwimmen und uns zeigen, was sie alles kann.
Es war ein supertoller Schwimmkurs bei euch. Ihr macht das einfach spitze. Mit so viel Herzblut und Leidenschaft, mit viel Geduld, mit dem "richtigen" Ton und natürlich immer mit viel Spaß. ( wir mussten heute auch alle Pizza spielen ;) )
Alles Gute weiterhin und liebe Grüße,
Natascha Pawliska mit Emilie |
Eintrag vom 25.11.2015 um 21:39 von Mariechen |
Hallo Hans,
Ich Danke Dir das Du mir das Schwimmen bei gebracht hast und hoffe das Du es auch anderen Kinder in der gleichen Form und mit der selben Hingabe machen wirst. Der Dank gilt auch Deiner Frau Gabi die Dich immer unterstützt und an Deiner Seite hilft. Auch wenn es beim Seepferdchen nicht geklappt hat hat es mir doch sehr gut gefallen und das wichtigste ich bleibe über Wasser. Nochmals vielen Dank auch von meinen Eltern ;-) |
Eintrag vom 30.08.2015 um 19:07 von Erich Erhard |
Liebe Familie Pupp,
es ist für uns ein Muss, eine Beurteilung über den Schwimmkurs SK 22 2015 abzugeben und uns nochmals für Ihre professionelle Arbeit zu bedanken.
Unser Sohn und Enkel Joshua konnte mit 10 ¾ Jahren noch nicht schwimmen und zeigte immer Angst vor dem Wasser. Das nagte an ihm und uns Eltern und Großeltern. Ein erster Schwimmkurs im Sommer vor 3 Jahren im Waldbad Taufkichen scheiterte nach der 3. Stunde am Wetter und Erkrankung. Zum Glück lasen wir Ende Juli im Aushang der Physio-Abteilung KKH Erding von Ihrer Schwimmschule mit dem Slogan „Spielend Schwimmen lernen“ und wir entschlossen uns sofort. Ohne große Bürokratie war Joshua angemeldet, Dauer 08.08. – 28-08.2015, knapp 3 Wochen (jeweils Fr, Sa + Mo) mit 10 Schwimmstunden, Ort: Hallenbad im KKH Erding.
Mit Schwimmnudel und Schwimmring ging es dann in der ersten Stunde mit einer Gruppe von 8 Kindern (überschaubar) los und die Angehörigen durften zunächst mal zuschauen, später dann erst wieder in der Schlussrunde. Joshua war von Anfang an begeistert und freute sich schon immer riesig auf die nächste Stunde. Nach der zweiten Stunde konnte er die Schwimmnudel schon ablegen und er hatte keine Angst mehr vom Wasser. Von seinem traumatischen Erlebnis mit 6 Jahren diesbezüglich erzählte er uns erst im Laufe des Kurses.
Es ging flott und erstaunlich weiter, zur Hälfte des Kurses brauchte er auch den Schwimmring nicht mehr und nun wurde fleißig Ausdauer im Schwimmen, Springen ins Wasser und Tauchen nach den Ringen geübt, alles ausgerichtet auf den Abschluss mit dem „Seepferdchen“ in der letzten Stunde, in der die Angehörigen wieder dabei sein und ordentlich Beifall klatschen durften.
Joshua hatte sich zur Halbzeit seinem Opa mal anvertraut und gesagt: „Opa, Du wirst sehen, das Seepferdchen schaffe ich, das verspreche ich Dir.“ Und er hat Wort gehalten und nach der Prüfung sein Abzeichen und die Urkunde stolz hochgehalten.
Darüber waren wir natürlich alle glücklich und können Ihre Arbeit nur loben, schätzen und weiterempfehlen. Der Umgang ihrerseits mit den Kindern und auch der, der Kinder untereinander, lief harmonisch ab. Der Zeitraum innerhalb eines Monats und die Gruppenstärke waren ausgezeichnet gewählt. Von den 8 Kindern war eines beim Abschluss leider verhindert und 6 von 7 Kindern haben die Prü-fung „Seepferdchen“ bestanden, das ist eine echt vorzeigbare Quote (85,7%).
Herzliche Grüße
Familie Jung (Eltern) und Familie Erhard (Großeltern) |
Eintrag vom 01.05.2014 um 13:56 von Fam. Zierer (Originalbrief von Daniel (5 Jahre) liegt vor |
Lieber hans,
Du und dein Team, ihr seid spitze.
- der Ton macht die Musik
sehr sanfter Umgang mit den Kindern
- spielerisches Lernen (Pizzabacken)
kommt ganz gut rüber
- eigener Raum -> keine Ablenkung
- Doppelstunden
sehr gut angekommen
Viele Grüße von Daniel Zierer |
Eintrag vom 01.05.2014 um 13:52 von Fam. Lenzer (Originalbrief liegt vor) |
Hallo, Herr Pupp.
Ich möchte meine Beurteilung für den Schwimmkurs Nr.Sk 5/2010 abgeben.
Negatives nix, nur positives.
Meine Tochter hat vor einem Jahr schon ein mal einen Schwimmkurs besucht, sie hatte Grundkenntnisse erlernt die sie aber nicht richtig umsetzen konnte und fing jetzt wieder von null an.
Der vorherige Kurs war zwar preislich günstiger. "Aber dieser ist jeden Euro wert."
Ich konnte anfangs nicht glauben, dass es 4 Lehrer auf 8 Kinder sind und dachte, naja mal schauen, aber es ist so und es ist gut so.
Jeder Kurs müsste so ausgelegt sein.
Die Garantie dass es jedes Kind schafft ist natürlich nicht gegeben, aber jedes von ihnen erlernt die Kenntnisse die es auf jeden Fall umsetzen kann und gut gerüstet für den nächsten ist. Wo sie sicher erfolgreich ihr Seepferdchen erhalten.
Meine fünfjährige Tochter konnte in der 5. Stunde schwimmen und hatte ihr Seepferdchen, was ich nicht für möglich gehalten habe. Jede Stunde wurde verheißungsvoll herbeigesehnt und sie war bis zur letzten Minute voll dabei.
Sie war sehr traurig dass es vorbei ist, aber sie macht weiter. Sie freut sich riesig bei Sabine weiterzumachen und da fahren wir auch bis nach Taufkirchen.
Ich möchte mich ganz herzlich bedanken. Ihr seid ein tolles Team, macht weiter so und wir sehen uns in zwei Jahren mit unserem Kleinen auf jeden Fall wieder.
Liebe Grüße
Fam. Lenzer |
Eintrag vom 01.05.2014 um 13:43 von Fam. Huntzinger (Originalbrief liegt vor) |
Sehr geehrte Familie Pupp,
nochmals unseren herzlichsten Dank für den Schwimmkurs im Januar/Februar 2010. Da unsere 4-jährige Tochter Alicia im Herbst mit ihren Großeltern nach Gran Canaria fliegt, waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Schwimmkurs. Von Bekannten hatten wir schon von anderen Kursen gehört, doch waren diese von den Kursen nicht begeistert. Die letzten 3 Stunden hatte die Freundin meiner Tochter kein Interesse mehr an dem Kurs und diesen nicht mehr besucht.
Durch diverse Zeitungsartikel sind wir auf Ihre Schwimmschule in Wartenberg aufmerksam geworden.
Da sie nur ca. 8-10 Kinder pro Kurs aufnehmen, entschieden wir uns sofort für Ihre Schwimmschule. Eigentlich hatten wir nur die Hoffnung, dass sich unsere Tochter an das Wasser gewöhnt. Die erste Stunde durften wir zuschauen. Bei sehr angenehmen Wassertemperaturen war es schön zu sehen, dass unsere Tochter sichtlichen Spaß an diesem Kurs hat. Wir hatten keine hohen Erwartungen, nur eine Gewöhnung an das Wasser und evtl. erste Schwimmübungen. Danach war sie so begeistert, dass sie ständig von dem Kurs gesprochen hat.
In der siebten Schwimmstunde, kurz vor der Abholung sah ich, dass unsere Tochter voller Begeisterung vom Beckenrand in das Wasser gesprungen ist und selbstständig einige Meter geschwommen ist. Damit hätten wir in keinster Weise gerechnet. In diesem Moment war ich sichtlich stolz auf meine Tochter. Ihre Freude, dass sie jetzt schon einige Meter schwimmt war ihr deutlich anzusehen. In der letzten Stunde dann durften wir wieder die Erfolge aller Kinder sehen. Spielerisch haben die Kinder uns gezeigt, was sie gelernt hatten. Natürlich gab es bei uns nach dem "Pizzaspiel" Pizza zum Abendessen.
Dass fast alle Kinder das Schwimmen gelernt hatten und 3 Kinder sogar das Seepferdchen gekommen haben, spricht von der Qualität Ihrer Schwimmschule. Bei 3 Schwimmlehrern und 8 Kindern kann man fast von Einzelunterricht sprechen!
Ganz besonderen Dank an dieser Stelle an Ihre Frau und Ihren Sohn.
Eine Freundin hat meine Tochter jetzt auch noch gefunden.
Natürlich hat meine Tochter dies im Kindergarten all Ihren Freunden erzählt. Einige Familien werden sich die nächsten Tage hoffentlich bei Ihnen melden.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Huntzinger |
Eintrag vom 01.05.2014 um 13:27 von Fam. Wagner |
Unser Weg zum Schwimmkurs
Anmeldung bei einem Schwimmkurs?
Erkundigungen, bei Eltern im Kindergarten, welcher Schwimmkurs ist gut, welcher Schwimmlehrer ist nett, Sommer, Winter, usw. ....
Auf einmal hängt eine Einladung zu einem Schwimmkurs in Wartenberg aus? Hans Pupp bietet einen an. Gibt es in Wartenberg überhaupt ein Schwimmbad? Natürlich, sogar ein Hallenbad, was im Winter empfehlenswert ist.
Im Josefsheim? Da ist eins, das extra für den Schwimmkurs auf 30 Grad aufgeheizt wird. Gesehen getan, wir melden unsere Tochter an.
Einladung und Anmeldebestätigung kommen per E-Mail, gleich mit der Aufforderung, wir sollten mit dem "Schwimmlehrling" das Lied über den Frosch Fridolin üben und singen.
Spannung steigt: Der erste Tag, 7 Kinder (eins inst krank) und 5 Betreuer und Betreuerinnen eine ganz tolle Kombination, fast Einzelunterricht, da sind die Kosten voll gerechtfertigt.
Bürokratie voraus und ein netter Einstieg in die erste Stunde und schon geht`s los.
Schwimmgurt umgelegt, Schwimmnudel ins Becken und ab mit den Kindern ins warme Wasser. Als erstes wird geklärt, wer der Chef im Wasser ist, natürlich der Hans, auf den die Kinder hören müssen.
Nach einer Stunde Eingewöhnungszeit werden wir Eltern"hinausgeschmissen" und die Kinder üben ohne Ablenkung. (Randbemerkung: im Kaffe Härtel gibts guten Kuchen)
Übungsstunde um Übungsstunde vergeht, (insgesamt 10), ein Kind nach dem Anderen lernt es, auch unsere kann`s schon, will aber nicht so recht, Sie könnte ja den Kopf unter Wasser bringen. Gerade weil unsere Tochter recht viel Betreuung braucht, können wir den Kus von Hans Pupp nur empfehlen und uns bei den Betreuern und Betreuerinnen für Ihre Geduld nur bedanken.
Die Grundlagen für den Spaß im Umgang mit dem nassen Element sind gelegt und die Angst vor dem Untergehen ist genommen. Ein Erfolg, auch wenn Sie das Seepferdchen nicht gemacht hat.
Grüße
Familie Wagner
(Originalbrief liegt vor) |
Seite: 1 2 |
|
|
|
|
 |
|
|